Naja, vor einiger Zeit hab ich mir das Kreativ-Ebook von farbenmix geholt und dachte also nun - auf geht's, das wirds....
a.) die Nahtzugabe hätte man irgendwie genauer definieren sollen, denn mit 0,5cm bei allen Teilen außer dem Reißverschlussfach (da sollte es mehr sein), ging sich dann irgendwie nicht ganz so aus, wie gedacht....(und ich WAR schon großzügiger) - ich liebe Schnitte, wo die Nahtzugabe schon fix enthalten ist ;)
b.) dass es für Jeans nicht bzw. nur bedingt geeignet ist, hätt ich mir evtl. denken können, aber ok...
c.) durch die bunten Teile in der Beschreibung hab ich es freilich geschafft, den Druckknopf zuerst mal an der komplett falschen Stelle zu platzieren (ok, my fault)...
Gestern hab ich auch noch einen Caramellsirup gemacht und der kam dann zur Entspannung zum Einsatz in einem Latte Caramello *mjamm* (ok, es wurden gestern doch 2 Kaffee und nicht nur Einer, wie vormittags vorgenommen ;) )
Viele liebe Grüße,
Eure Karin!
2 Kommentare:
Meine Geldbörse wurde (vorallem an den Ecken unten links) viiiel zu dick. So dick, dass ich es fast nicht mehr falten konnte. Ich hab mir eine zweite Börse genäht und die ist zwar besser, aber noch nicht wirklich der Hammer. Ich habe fast kein Teil mehr hinterbügelt mit Vlies, so gings. Ausserdem finde ich es wäre einfacher und schöner zu schliessen mit Klettverschluss. Möglicherweise probiere ich das nochmals so....je nach Zeit. Wir fahrn ja bald in Urlaub.
Trotzdem, Deine Geldbörse sieht super aus und schöne Stöffchen hast Du verwendet!
Liebe Grüsse
Dany
Hi Dany!
Das beruhigt mich, dass ich nicht die Einzige bin. Ich hab zwar nur die Außenteile quasi mit einem Vlies versehen, die inneren Teile wurden nur mit einem Vlies verstärkt, aber nicht voluminös unterlegt, so gesehen.... aber zu dick ist es so oder so und das Falten bereitet echt Probleme - also weil ja dort auch das Webband sitzt...
Hm, wie gesagt, ich bin noch nicht sicher, ob ich das nochmal probiere, aber mal sehen ;)
Dank Dir ganz lieb für Dein Feedback :)
Lg, Karin!
Kommentar veröffentlichen